Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz
 
Sie befinden sich hier: volksbuehne-berlin.de | Deutsch | Spielplan | Medea

Medea

nach der Seneca-Tragödie in Übersetzung von Bruno W. Häuptli und Alexander Kluges "Heidegger auf der Krim"


Am 15. August 2008 passierte im Abchasienkonflikt der US-Zerstörer „USS McFaul“ den Bosporus in Richtung des georgischen Schwarzmeerhafens Poti – dem einstigen Kolchis. Das Kriegsschiff nahm damit exakt die gleiche Route, auf der Jason vor über 3000 Jahren mit seinen Argonauten schiffte – der ersten räuberisch-interkontinentalen Reise der okzidentalen Kultur. Denn in Kolchis stahl Jason das Goldene Vlies. Zur Seite stand ihm dabei die Königstochter Medea. In Liebe zu dem fremden Griechen entbrannt, verriet sie ihre Heimat und ihren Vater, tötete den eigenen Bruder und floh mit Jason nach Griechenland. Doch als Jason mit Creusa, der Tochter des Königs von Korinth, fremd geht, sinnt Medea auf Rache.
Kaum ein anderer Stoff ist in der Geschichte des Abendlandes so zahlreich bearbeitet und umgeschrieben worden. Euripides etwa, der selbst als Jugendlicher den Sieg über die Perser erlebte, transportiert in seiner bis heute bekanntesten Fassung des Mythos den spezifischen Chauvinismus Athens: Alles Fremde und Nichtgriechische brandmarkt er als barbarisch – auch Medea. Sie tötet, so erfindet es der Tragödiendichter, ihre eigenen Kinder.
400 Jahre später greift diese Variante der Stoiker Seneca auf. Als Lehrer des Kaisers Nero ist er einer der reichsten und einflussreichsten Persönlichkeiten des Römischen Imperiums. In Zeiten, wo das Theater von Gladiatorenkämpfen und Wagenrennen, Löwen und Elefanten-Shows sowie dem exzessiven Einsatz von Tausenden von Bühnenstatisten dominiert ist, verwandelt er den Medea-Stoff geradezu in einen Sex-and-Crime-Thriller. In dessen Schlusssentenz setzt eine vor Grausamkeit entfesselte Hexe scheinbar lüstern zum Mord an, wirft die abgeschnittenen Kinderköpfe ihrem Gatten vor die Füße und entflieht dann in ein Reich „ohne Götter“.
Wenn der Mythos so biegsam für Bearbeitungen und Umdeutungen ist, was ist dann sein „Eigentliches“? Dieser Frage gingen im Zweiten Weltkrieg auf der Krim einige deutsche Universitätsgelehrte nach. Sie buddelten sich durch den Sand der Halbinsel, um antike Spuren und Artefakte sicherzustellen. Unter ihnen: Martin Heidegger. So schreibt es Alexander Kluge in dem halbfaktischen Tagebuch „Heidegger auf der Krim“. Darin träumt der bekannteste aller deutschen Philosophen von der Errichtung eines Zentrums des neuen Denkens auf den Ruinen Griechenlands und beobachtet Exekutionen der SS-Sonderkommandos. Der reale Schrecken des Mordens entzieht sich jedoch der ganz auf die Antike ausgerichteten Wahrnehmung des Philosophen.
In der Verwebung der Seneca-Tragödie mit dem Kluge-Text wird nicht nur der zeitliche Abstand, der uns von der Antike trennt und die Illusion, uns mit ihr bruchlos zu vereinigen, deutlich. Vielmehr erhalten die Motive der Eroberungsfahrt der Argonauten und der Kindermord durch Medea eine konkret-gegenwärtige Bedeutung – im Kontext des bis heute militärisch heiß umkämpften Schwarzen Meeres.

  

Mit: Jeanette Spassova (Medea), Margarita Breitkreiz (Medeas Schatten), Irina Potapenko (Medeas Schatten), Marc Hosemann (Jason), Hermann Beyer (Kreon), Volker Spengler (Amme) und Frank Büttner (Chor)

Regie: Frank Castorf
Raum und Kostüme: Bert Neumann
Licht: Torsten König
Dramaturgie: Sebastian Kaiser

//